Was macht Püüüp?

Kinderbuch von Bernhard Hoëcker (bekannt aus "Wer weiß denn sowas?") über Geräusche

  • Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Empfohlen von

Mitarbeiter-Foto
Susanne Fanz
Print-Marketing
borro medien GmbH, Bonn
Püüüp ist ein liebevoller kleiner Charakter, der noch nicht so recht weiß, wo er hingehört. Recht bald weiß er, dass er zur Gattung der "Geräusche" gehört und begibt sich infolgedessen auf die Suche nach seiner Bestimmung bzw. seinem Zuhause. Leser*innen und Zuhörer*innen begleiten Püüüp nun so lange, bis er dieses Zuhause gefunden hat. Langweilig wird es dabei nie, denn es geht zu zahlreichen interessanten Schauplätzen: Museum, Wald, Supermarkt, Straßenkreuzung und viele mehr. Und so treffen Kinder hier auf viele Orte und Geräusche, von denen ihnen die allermeisten bereits gut vertraut sein dürften.

Neben den schönen Illustrationen, die sich durch das gelungene Bilderbuch ziehen, besticht das Buch durch die vielen lautmalerischen Geräusche, die im Laufe der Geschichte auftauchen und das Buch zu etwas Besonderem machen. Da sind z.B. Plopp, der Wassertropfen, Ping, der einen stressigen Job an der Supermarktkasse innehat und Raschel, das schöne Geräusch aus den Herbstblättern des Waldes.
Gerne empfohlen für Kinder ab drei Jahren.
 


Knarz, ratter, plopp ... püüüp - eine Bilderbuchgeschichte von Bernhard Hoëcker für Kinder ab 3 Jahren!

Plötzlich ist es da, Püüüp, ein Geräusch. Aber Püüüp weiß nicht, zu wem oder was es gehört. Was macht PÜÜÜP? Ein Tropfen, der ins Wasser fällt - nein, das macht PLOPP. Ein fahrendes Auto - nein, das macht BRUMM. Blätter im Wald - nein, die machen RASCHEL. Das kleine Geräusch macht sich auf die Suche, irgendwohin muss Püüüp doch gehören ...

Geräusche, Töne, Laute - Bernhard Hoëcker, bekannter Komiker und Schauspieler, öffnet mit seinem ersten Bilderbuch eine neue Welt, für Kinder und Erwachsene, die zuhören können und hinhören wollen.

Bernhard Hoëcker startete nach einem abgebrochenen Wirtschaftsstudium erfolgreich als Fernseh- und Bühnenkünstler durch. Für die Kleinen leiht er seine Stimme "Trudes Tier" und ist Botschafter der Stiftung Lesen. Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung.Eva von Mühlenfels wuchs in Mannheim auf. Nach ihrem Anglistikstudium ging sie nach Köln zum Fernsehen, als Producerin verschiedener Unterhaltungs-Formate, ausgezeichnet mit dem Comedy- und Grimme-Preis.Nikolai Renger, geboren in Karlsruhe, studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig.

"Die Geschichte mit den liebevollen Illustrationen von Nikolai Renger ist perfekt für gemütliche Lesenachmittage und -abende mit Kindern und Enkeln." Ludwigsburger Wochenblatt 20210909
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\