Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 20.11.2024.
DVA , 2024
Gebunden
Das Schicksal der Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs - Ein SPIEGEL-Buch - Mit Zeitzeugenberichten und vielen Abbildungen

Das Schicksal deutscher Vertriebener aus Mittel- und Osteuropa nach 1945

Rund 14 Millionen Deutsche wurden im Zuge des Zweiten Weltkriegs und der NS-Terrorherrschaft aus den einstigen Ostgebieten des Reiches vertrieben. Teils liefen die Evakuierungen ab Anfang 1945 geordnet ab, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS
Gebunden
Jugendbewegung und Jugendkulturen - Schriften Band 021
Anne-Christine Hamel
Interessenpolitik junger Vertriebener im Spannungsfeld von Heimat, kultureller Identität und Integration. Dissertationsschrift

Sowohl im Erleben von Flucht und Vertreibung als auch mit Blick auf ihren Integrationsprozess nach 1945 unterschieden sich die jungen Vertriebenen von den Angehörigen der älteren Generationen maßgeblich. Aber auch in sich entsprach die Vertriebenenjugend keineswegs jenem »blassen«, homogenen ...
  • Sofort lieferbar
DUNCKER & HUMBLOT
Kartoniert/Broschiert
Forschungen zur Geschichte ethnischer Vertreibung 1
Manfred Kittel
Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen.

Für den Vater der UN-Völkermordkonvention von 1948, Raphael Lemkin, ist auch die Vertreibung der Deutschen eine genozidale »Zerstörung nationaler Gruppen als solcher«. Bei dem Beitritt zur UN-Konvention 1954 schließt sich der Deutsche Bundestag Lemkins Sicht an. Mit wachsender ...
  • Sofort lieferbar
BASSERMANN
Gebunden
Olaf Ihlau
»Ein sprachlich elegantes, berührendes und fernab jedweder Vertriebenenverklärtheit geschriebenes Zeitzeugnis.« (Potsdamer Neueste Nachrichten)

Ein Bollerwagen - das war alles, was ihnen blieb, als der damals knapp dreijährige Olaf Ihlau mit seiner Familie aus dem brennenden Königsberg in den Westen floh. Das Gefährt wurde dem Autor zum lebenslangen Begleiter. 80 Jahre später erzählt »Der Bollerwagen« die Geschichte dieser Flucht: ...
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\